Schock!!! Der 125 Jahre alte niederländische Papierkonzern meldete plötzlich Insolvenz an!
Crown Van Gelder, ein niederländischer Papierhersteller, meldete nur wenige Tage, nachdem ihn das Bezirksgericht Nordholland wegen anhaltend hoher Energie- und Rohstoffkosten für zahlungsunfähig erklärt hatte, Insolvenz an. Das Unternehmen, das 4.000 Mitarbeiter beschäftigt, versteht sich als Hersteller verschiedener Papiersorten für spezifische Anwendungen, wie zum Beispiel Eiscremeverpackungen, Luxus-Versandpapier und Hochgeschwindigkeits-Inkjet-Druckmaschinen.
Miklas Dronks, Direktor von Crown Van Gelder, sagte der niederländischen Zeitung de Volkskrant:"Da die Energie- und Rohstoffpreise im Zuge der COVID-19-Pandemie stark gestiegen sind, steigen die Produktions- und Betriebskosten für Unternehmen in allen Aspekten weiter an."
In einer offiziellen Erklärung erklärte Crown Van Gelder, dass das letztendliche finanzielle Problem das Ergebnis einer Kombination von Faktoren sei. Trotz der guten Betriebsleistung von Crown Van Gelder im Geschäftsjahr 2022 konnte das Unternehmen den Liquiditätsmangel nicht beheben, hauptsächlich aufgrund ungewöhnlich langer Produktionsunterbrechungen, die durch gestiegene Kosten und einen plötzlichen Auftragsrückgang verursacht wurden. Im Jahr 2021 steigt die Energierechnung von Van Gelder auf 20 Millionen Euro.
Auch im vergangenen Jahr wurden Millionen von Dollar pro Monat für Energie ausgegeben, so Mr. Dronks, der a beschrieb"perfekter Sturm"in der Faktoren von allen Seiten an allen Fronten gegen das Unternehmen gearbeitet haben. Van Gelder war gezwungen, eine zu verhängen"Energiezuschlag"auf seine Produkte."Wenn die Nachfrage hoch ist, funktioniert es,"Herr Dronks sagte.
Die Wende kam im letzten Quartal 2022, als Crown Van Gelder einen Rückgang der Verbraucherbestellungen verzeichnete."Unsere Kunden warteten auf ihre Bestellung und hatten zuerst keine Lagerbestände mehr. Anfang des Jahres waren unsere Bestellungen wieder im Minus und das Ganze lief wie nie zuvor."
Herr Dronks wies darauf hin, dass es dem Unternehmen nicht gelungen sei, zusätzliche Kredite von ABN Amro, einer Privatbank, zu erhalten."Wir hatten nicht das finanzielle Polster eines multinationalen Unternehmens, und wir haben alles versucht, um Kapital zu beschaffen, und es hat nicht geklappt."Der Christliche Nationale Gewerkschaftsbund (CNV) war von der Insolvenz von Crown Van Gelder sehr überrascht."Wenn ein gut geführtes Unternehmen plötzlich Pleite geht, weil es seine Energiekosten nicht bezahlen kann, ist das ein Grund zum Nachdenken."
Roger van Dyck, ein Sprecher des Königlichen Verbands der niederländischen Papier- und Kartonfabriken, stellte fest, dass die politische Unterstützung für die energieintensive Industrie minimal sei."Die Länder um uns herum entwickeln Unterstützungspakete für die Industrie, was sich negativ auf die Wettbewerbsposition niederländischer Unternehmen auswirkt."
Herr De Ronks sagte gegenüber de Volkskrant, dass er glaube, dass die Papierindustrie eine glänzende Zukunft habe. Durch die mehrfache Wiederverwendung von Fasern können verschiedene Arten von Produkten hergestellt werden. Allerdings ist das Geschäft von"große Energieverbraucher"wie Van Gelder war träge, hat aber überhaupt keine staatliche politische Unterstützung und Subventionen erhalten.
"Für Unternehmen wie unseres gibt es keine gleichen Wettbewerbsbedingungen, und es wird für uns immer schwieriger, Aufträge zu wettbewerbsfähigen Preisen zu gewinnen."Van Gelder, der in den 1980er Jahren bankrott ging und 2015 nach der Übernahme durch eine österreichische Investmentfirma dekotiert wurde, hat eine lange Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.
Die Gewerkschaft CNV befürchtet, dass viele Beschäftigte nicht auf Van Gelders Wiedergeburt warten werden. Große Arbeitgeber wie Tata Steel in Nordholland haben aufgrund des Arbeitsmarktmangels zahlreiche Optionen für Fachkräfte.
Das Schicksal von Van Gelder liegt nun in den Händen von Dunselman und Mulder. Van Gelder-Direktor Dronks gibt zu, dass sich das Unternehmen beeilen muss."In dieser Papierfabrik gibt es definitiv Raum für Wachstum, und mehrere Parteien haben einen Übernahmeantrag gestellt. Wir arbeiten auch an einem Rettungsplan, aber der Neustart muss kurzfristig erfolgen und unsere Mitarbeiter haben es sich verdient."