Asien ist bei digital bedruckten Verpackungen bereits führend!
Laut Smithers'"Die Zukunft des globalen Druckens bis 2026"Bericht zufolge wird Asien bis 2022 41,7 % des Gesamtwerts des globalen Drucks ausmachen, was 325,6 Milliarden US-Dollar entspricht, und 18,35 Billionen A4-Druckäquivalente produzieren. Unterdessen ist Asien auch die größte Region für den Geräteverkauf, mit einem erwarteten Jahresumsatz von 6,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.
Zudem ist Asien ein noch lange nicht gesättigter Markt. Während das Druckvolumen in Europa und Nordamerika aufgrund von zwei Jahren Covid-19-Lockdowns und Geschäftsumstrukturierungen dauerhaft reduziert wird, nimmt Asien wieder einen Aufwärtstrend ein. Sie wird in den fünf Jahren bis 2026 73 % der Wertschöpfung des globalen Druckmarktes ausmachen. Die Region umfasst 7 der 15 am schnellsten wachsenden nationalen Druckausgabemärkte, die von Smithers Analyse verfolgt wurden.
Da Anwendungen wie Werbung, Post, Bürodruck und Nachrichtenmedien zunehmend elektronische Kanäle nutzen, werden bei Imagejobs mehr Konsum im asiatischen Raum die verlorenen Umsätze und Einnahmen in den entwickelten Regionen ausgleichen. Wie andere Regionen bleibt die Verpackungs- und Etikettenindustrie jedoch der größte Markt für zukünftiges Wachstum: Fast 87 % des Wertwachstums (im Wert von 33,8 Milliarden US-Dollar) in den nächsten fünf Jahren werden aus diesen Segmenten stammen.
China
China ist der größte Druckmarkt in der Region, aber es war traditionell schwierig, direkt in ihn einzudringen, was oft lokale Verkaufsbüros und Händler erforderte, um die kulturelle Kluft zu überbrücken, insbesondere während der Pandemie. Obwohl Verpackungsdrucker in China und den Vereinigten Staaten zum Beispiel dazu neigen, ganz unterschiedliche Kombinationen von Maschinen zu kaufen, bevorzugt China normalerweise Low-End-Maschinen, während Nordamerika und Westeuropa die neuesten Hightech-Automatisierungsgeräte bevorzugen, hindert dies China nicht daran 2020. Überholt die Vereinigten Staaten als das Land mit dem höchsten Wert an neuen Druckgeräten im Jahr 2019
Viele etablierte Gerätehersteller haben Montage- und Fertigungsstätten in China eingerichtet. In der Vergangenheit, hauptsächlich aufgrund der niedrigeren inländischen Arbeitskosten, aber auch förderlicher für den Verkauf auf dem lokalen Markt, ist dies auch eine Strategie, die von Druckfarben- und Druckplattenherstellern verfolgt wird. Da Chinas Wirtschaft reift und die Arbeitslöhne steigen, bietet dies Anreize für andere asiatische Länder, das gleiche Entwicklungsmodell zu übernehmen. Dazu gehören Malaysia, Vietnam, die Philippinen, Thailand und Indonesien, die ungesättigte, aber wachsende Märkte für verpackte Waren sind, die sehr attraktive Optionen für den Druck von Etiketten und Verpackungen sind.
Das Land hat jetzt seine ersten Installationen von hochproduktiven digitalen Verpackungsdruckmaschinen, da der boomende E-Commerce-Sektor des Landes die Nachfrage nach Digitalisierung antreibt. Beispielsweise installierte Hexing Packaging im Jahr 2021 Chinas erste HP PageWide T400S Digitaldruckmaschine, während Forest Packaging in mehrere Single- und Multi-Pass-Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldruckmaschinen von Hanhua investierte. Darüber hinaus legt der E-Commerce mehr Wert auf Rückverfolgbarkeit und sichere Druckanwendungen, und die Regierung hat auch Richtlinien zur Umsetzung neuer Rückverfolgbarkeitsanforderungen für Arzneimittel eingeführt. Dies hat die Nachfrage nach mehr Tintenstrahlgeräten mit einfarbiger Codierung angekurbelt, wovon Kodak, Domino und inländische Unternehmen wie Founder Electronics profitieren.
Indien
Indien ist die am wenigsten entwickelte große Volkswirtschaft in der Region und hat daher das größte Wachstumspotenzial. Dies ist ein Druckmarkt im Umbruch. Der Hauptwert des Druckmarktes kommt nach wie vor aus dem Zeitungs- und Zeitschriftendruck. Viele Verbraucher haben ein geringes verfügbares Einkommen und nur eingeschränkten Zugang zu verpackten Waren. Infolgedessen hat der indische Markt den Hochleistungs-Digitaldruck relativ langsam eingeführt, da noch viele leistungsschwache Maschinen (einschließlich Einzelblattdruckmaschinen) im Einsatz sind.
Der führende Anbieter von Schmalbahn-Inkjet-Druckmaschinen in Indien ist Monotech Systems und seine Jetsci-Reihe. Dazu gehört eine Reihe von Maschinen vom Einstiegsmodell ColorAqua bis hin zu den Colornovo-Hybriddruckmaschinen mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 m/min, die auf Bahnregelungssystemen von GM basieren. Neben stabileren Installationen auf dem indischen Markt verkauft Jetsci nun auch in andere Länder und Regionen wie Italien, Rumänien, Serbien und seit kurzem auch nach Südafrika.
Japan
Japan ist nach den USA und China der drittgrößte Druckmarkt der Welt. Dies ist ein reifer Markt und wird weithin als der qualitätsbewussteste angesehen. Es verwendet keinen Flexodruck wie andere entwickelte Druckmärkte, da es schwierig ist, feine chinesische Schriftzeichen in kleinen und Mikroschriften konsistent zu reproduzieren, daher wird Tiefdruck bevorzugt. Japan hat eine Reihe von Druckgeräteherstellern mit beträchtlicher Stärke in der Welt, und einige von ihnen sind weltweit führend auf dem Gebiet des Tintenstrahldrucks, insbesondere der Herstellung von Druckköpfen.
Nichtsdestotrotz haben inländische Druckdienstleister nur langsam digitale Prozesse in Etikettier- und Verpackungsbetrieben eingeführt. Dies kehrt sich nun um, da Komori beispielsweise seine erste heimische Installation der Bogendruckmaschine NS40 mit Landa-Antrieb vorstellt, die für den Faltschachteldruck mit hohem Durchsatz ausgelegt ist. Generell beschränkt sich der Großteil der digitalen Verpackungsproduktion in Japan immer noch auf Proofing und Prototyping, aber die Installationen von Toner- und Tintenstrahldruckern nehmen zu, hauptsächlich einschließlich des Druckens auf Etiketten,Farbfelder, flexible Verpackungen undWellpapier.